Bedürfnisse: wie sie deinen Alltag und deine Beziehungen beeinflussen

geschrieben von

Was sind Bedürfnisse?

In unserem Alltag haben wir viele Bedürfnisse, die erfüllt werden wollen. Bedürfnisse sind im Wesentlichen das, was wir brauchen oder wünschen, um uns wohl und zufrieden zu fühlen. Dabei können sie sowohl physischer als auch psychischer Natur sein. Beispiele für physische Bedürfnisse sind Essen, Trinken, Schlafen, Bewegung und Schutz vor Kälte und Hitze. Psychische Bedürfnisse hingegen beziehen sich auf unsere emotionalen Bedürfnisse wie Sicherheit, Anerkennung, Freundschaft, Liebe und Zugehörigkeit.

Warum es wichtig ist, dass du deine Bedürfnisse erkennst

Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, um ein erfülltes Leben zu führen. Wenn wir unsere Bedürfnisse nicht kennen oder ignorieren, können wir uns leicht gestresst, unzufrieden oder sogar krank fühlen. Oftmals versuchen wir, unsere Bedürfnisse auf andere Weise zu erfüllen, indem wir uns z.B. mit Essen oder Alkohol ablenken oder durch Arbeit und Leistungskraft unser Selbstwertgefühl steigern.

Ein erster Schritt, um die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, ist, sich bewusst zu machen, was einem wichtig ist. Dazu kann man sich die Frage stellen, was einen glücklich und zufrieden macht. Ebenfalls kann man auf körperliche Signale achten, die einem zeigen, wenn ein Bedürfnis nicht erfüllt wird, wie z.B. ein knurrender Magen bei Hunger oder Kopfschmerzen bei zu wenig Schlaf.

Es ist auch wichtig zu akzeptieren, dass unsere Bedürfnisse von Zeit zu Zeit variieren können. Wir sollten uns selbst erlauben, unsere Bedürfnisse zu erkennen und ihnen nachzugehen, anstatt uns schuldig zu fühlen oder sie zu unterdrücken. Wenn wir unsere Bedürfnisse erfüllen, können wir uns auf lange Sicht glücklicher, gesünder und produktiver fühlen.

Besonders in einer Partnerschaft ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse dem Partner zu kommunizieren. Denn tun wir das nicht, kommt es zu Missmut, Streit und Unverständnis. 

Deine Bedürfnisse erkennen: 5 Übungen

Hier sind einige Übungen, die dir helfen können, deine eigenen Bedürfnisse zu erkennen:

  1. Journaling: Nimm dir jeden Tag Zeit, um deine Gedanken und Gefühle in einem Tagebuch festzuhalten. Schreibe auf, was dir gut tut und was nicht. Reflektiere über deine Erfahrungen und achte auf die Dinge, die du brauchst, um dich glücklich und erfüllt zu fühlen.
  2. Achtsamkeit: Übe Achtsamkeit, indem du bewusst auf deinen Körper und deine Gedanken achtest. Achte darauf, wie du dich fühlst und was du brauchst, um dich wohl zu fühlen. Verbinde dich mit deinen Bedürfnissen, indem du auf deinen Körper hörst und darauf achtest, was er dir sagt.
  3. Brainstorming: Setz dich hin und mach eine Liste mit Dingen, die du brauchst, um dich glücklich und erfüllt zu fühlen. Schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt, auch wenn es zunächst unwichtig erscheint. Nimm dir Zeit, um über deine Liste nachzudenken und zu überlegen, welche Bedürfnisse dir am wichtigsten sind.
  4. Rückblick: Nimm dir Zeit, um über vergangene Erfahrungen nachzudenken und zu überlegen, was du aus ihnen gelernt hast. Reflektiere über die Dinge, die dir geholfen haben, dich glücklich und erfüllt zu fühlen, sowie über die Dinge, die dich unglücklich oder unzufrieden gemacht haben. Verwende diese Erkenntnisse, um deine Bedürfnisse besser zu verstehen.
  5. Kommunikation: Sprich mit Menschen in deinem Leben über deine Bedürfnisse und frage sie, was sie brauchen, um sich glücklich und erfüllt zu fühlen. Indem du dich mit anderen austauschst, kannst du deine eigenen Bedürfnisse besser verstehen und lernen, wie du sie effektiver kommunizieren kannst.

Wenn wir unseren Freunden, der Familie oder dem Partner unsere Bedürfnisse mitteilen, können sie uns besser verstehen und unterstützen. Das kann uns helfen, ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln und Konflikte (Missverständnisse) zu vermeiden.

Fazit

Bedürfnisse sind ein wesentlicher Bestandteil deines Lebens, die du nicht ignorieren solltest. Sobald du dir bewusst bist, was was dich glücklich und zufrieden macht und lernst deine Bedürfnisse zu akzeptieren, wird dein Leben wesentlich leichter! Sobald du anfängst, dir deine Bedürfnisse selbst zu erfüllen und sie auch offen mit anderen zu teilen, wirst du ein freies, viel erfüllteres und glückliches Leben führen können.

Wenn dir dieser Artikel gefallen und weitergeholfen hat, freue ich mich über ein kurzes Feedback von dir in den Kommentaren 🤩

Herzliche Grüße,

deine Female Empowerment Mentorin Katharina

Schreibe einen Kommentar

Tauche tief in deine Selbstliebe ein und kreiere dir dein Wunschleben !

Weitere
Artikel

Glück in der Liebe ist kein Zufall!

In dem Selbsthilferatgeber für bewusste Frauen „Deine Partnersuche leicht gemacht!“ bekommst du eine komplette Anleitung für deine erfolgreiche Partnersuche, inklusive vieler praktischer Übungen und Tipps.

Als Softcover und als Ebook erhältlich. 

Abonniere den Female Empowerment Newsletter

Erhalte regelmäßig aktivierende Impulse.

Hier werden Cookies verwendet, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem du auf den Button klickst, stimmst du der weiter Verwendung zu.

Datenschutzerklärung