Wie kann ich Schmerzen bei der Geburt vermeiden? Ist die falsche Frage!
Stell dir vor: Du hältst dein Neugeborenes in den Armen, erfüllt von einem überwältigenden Gefühl der Stärke, Freude und purer Ekstase – statt von Erschöpfung, einem mulmigen Gefühl (weil die Geburt nicht nach deinen Vorstellungen verlaufen ist) und Schmerz.
Kaiserschnitt oder Bauchgeburt? Darum sollten wir sprachlich klar bleiben
Der Begriff „Bauchgeburt“ klingt weich, würdevoll und versöhnlich. Doch genau darin liegt das Dilemma: Wenn Worte operative Eingriffe wie natürliche Prozesse erscheinen lassen, droht das Bewusstsein für die Tiefe, Kraft und Bedeutung der natürlichen Geburt zu verschwinden.
Die Kraft von einem ganzheitlichem Mentaltraining
Hypnobirthing oder ganzheitliches Mentaltraining? Was funktioniert und warum? Mehr erfährst du in diesem Artikel
Gewalt unter der Geburt – was Du tun kannst, wenn Du betroffen bist
Heute Morgen sprach ich wieder einmal mit einer Frau,
die mir von ihren Geburten berichtete.
Sie erzählte, wie schrecklich sie während ihrer ersten Geburt im Krankenhaus vom dortigen Geburtsteam misshandelt und verletzt wurde – so stark, dass sie noch Wochen nach der Geburt Verletzungen am Bauch und im Intimbereich hatte.
Solche Fälle kommen leider sehr häufig vor.
Steißlage: Wie du eine erfolgreiche Geburt erleben kannst
Eine Steißlage macht die Geburt etwas anders, weil das Baby nicht mit dem Kopf zuerst kommt. Aber, eine natürliche Geburt ist in den meisten Fällen trotzdem möglich.
Entgiften vor der Schwangerschaft
Warum es so wichtig ist, deinen Leib optimal vorzubereiten Einleitung Du wünschst dir ein Kind und willst deinem Baby den bestmöglichen Start ins Leben geben? Dann solltest du wissen: Die Gesundheit deines Kindes beginnt lange vor der Geburt – ja, schon vor der Befruchtung. Denn dein Leib und dein inneres Milieu sind die erste Umgebung, […]
Kaiserschnitt: Zwischen medizinischer Notwendigkeit und strukturellem Dilemma
Der Kaiserschnitt ist ein medizinischer Eingriff, der in bestimmten Situationen Leben retten kann. Gleichzeitig hat sich seine Anwendung in westlichen Ländern – auch ohne akute medizinische Indikation – zu einer häufigen Standardmaßnahme entwickelt. In Deutschland liegt die Kaiserschnittrate bei über 35 % – weit über dem, was international empfohlen wird (WHO, 2015; Destatis, 2024). Diese Entwicklung […]
Wie du eine enge Bindung zu deinem Kind schaffst
Kennst du den Satz: „Schreien ist gesund – das stärkt die Lungen.“
Solche unmenschlichen Aussagen halten sich hartnäckig, obwohl sie aus heutiger Sicht vollkommen falsch sind.
Gerade in den ersten Lebensjahren braucht dein Kind etwas ganz anderes: eine tiefe, verlässliche Bindung.
Warum die innere Haltung während der Geburt entscheidend ist
Gestern habe ich zufällig ein Gespräch zweier Frauen über ihre Geburtserfahrungen mitbekommen (ich saß direkt hinter den beiden in einem Moia). Beide hatten offenbar einen Kaiserschnitt erlebt. Sie unterhielten sich darüber, wie viele Vorgespräche und Planungen sie zuvor mit ihren Hebammen geführt hatten – und dass sie sich das am Ende alles „hätten sparen können“, […]
Die Phasen der natürlichen Geburt
Ein Leitfaden für Frauen, die sich erinnern wollen, was ihr Leib bereits weiß! Die natürliche Geburt ist kein Ereignis, das organisiert oder technisch gesteuert werden muss. Sie ist ein lebendiger Ausdruck weiblicher Schöpfungskraft – ursprünglich, ungezähmt und weise. Der weibliche Leib trägt seit Urzeiten das Wissen in sich, wie Leben durch ihn hindurchkommt. Jede Phase […]