Eine Einführung in J. Gottmans Werk

John Gottman, ein bekannter amerikanischer Psychologe und Autor, der sich auf Paartherapie und Beziehungscoaching spezialisiert hat, hat im Laufe seiner Karriere bahnbrechende Forschungsergebnisse in Bezug auf Beziehungen und ihre Dynamiken erbracht.

Eine der bekanntesten Arbeiten von John Gottman ist seine „Four Horsemen of the Apocalypse“ Theorie. 

Diese Theorie identifiziert vier Verhaltensweisen in Beziehungen, die zu Konflikten führen und langfristig die Stabilität der Beziehung beeinträchtigen können. Diese Verhaltensweisen sind Kritik, Verachtung, Abwehr und Rückzug. Wenn diese Verhaltensweisen in einer Beziehung zu häufig auftreten, kann dies zu Beziehungsproblemen führen und sogar dazu führen, dass die Beziehung scheitert.

Emotionale Intelligenz

Eine weitere wichtige Erkenntnis von John Gottman ist seine Forschung zur emotionalen Intelligenz in Beziehungen. Er fand heraus, dass Partner in erfolgreichen Beziehungen in der Lage sind, ihre eigenen Emotionen zu erkennen und zu regulieren, sowie die Emotionen ihres Partners zu verstehen und darauf angemessen zu reagieren. Indem Partner diese Fähigkeiten erlernen und anwenden, können sie Konflikte effektiver lösen und die Beziehung auf lange Sicht stärken.

Warum emotionale Intelligenz in Beziehungen wichtig ist und welche Vorteile sie bringt

Emotionale Intelligenz ist in Beziehungen von entscheidender Bedeutung, da sie uns hilft, unsere eigenen Emotionen zu verstehen und so auch effektiv mit den Emotionen anderer umzugehen. Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt, warum emotionale Intelligenz in Beziehungen so wichtig ist:

  1. Förderung von Empathie: Emotionale Intelligenz fördert die Empathie. Wenn wir in der Lage sind, die Emotionen anderer zu verstehen, können wir ihre Perspektiven besser verstehen und uns in ihre Lage versetzen. Dies führt zu einer besseren Kommunikation und einer stärkeren Bindung.
  2. Verbesserte Kommunikation: Eine hohe emotionale Intelligenz ermöglicht es uns, effektiv zu kommunizieren und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen. Wir sind in der Lage, unseren Standpunkt klar zu kommunizieren und gleichzeitig die Perspektive unseres Partners zu berücksichtigen. Dies führt zu einer offeneren und ehrlicheren Kommunikation, die das Vertrauen stärkt und die Beziehung verbessert.
  3. Besseres Konfliktmanagement: Emotionale Intelligenz hilft uns auch, Konflikte auf eine konstruktive Weise zu lösen. Wir können unsere eigenen Emotionen besser regulieren und auf die Emotionen unseres Partners angemessen reagieren, anstatt impulsiv oder defensiv zu handeln. Dies führt zu einer effektiveren Lösung von Konflikten und stärkt die Beziehung.
  4. Höhere Selbstkenntnis: Durch die Entwicklung unserer emotionalen Intelligenz können wir unsere eigenen Emotionen besser verstehen. Dies hilft uns, uns selbst besser zu regulieren und unsere Bedürfnisse und Wünsche klarer zu kommunizieren. Wir sind in der Lage, unsere eigenen Emotionen zu regulieren und auf eine gesunde Weise mit Stress und Konflikten umzugehen.
  5. Reduzierung von Missverständnissen: Wenn wir unsere eigene emotionale Intelligenz entwickeln und unsere Fähigkeit zur Empathie verbessern, können wir Missverständnisse und Fehlkommunikation reduzieren. Wir sind in der Lage, die Emotionen unseres Partners besser zu interpretieren und ihre Bedürfnisse zu verstehen, was zu einer besseren Kommunikation und einer stärkeren Bindung führt.

Eine feine Übung, um deine Emotionen besser zu verstehen

Eine Übung zur Stärkung der emotionalen Intelligenz ist das sogenannte „Gefühlsrad“. Es ist eine einfache Methode, um bewusster mit unseren eigenen Emotionen umzugehen und sie besser zu verstehen.

Um diese Übung durchzuführen, folge diesen Schritten:

  1. Nimm dir ein Blatt Papier und einen Stift und zeichne einen Kreis in der Mitte des Papiers.
  2. Schreibe in die Mitte des Kreises das Wort „Gefühle“.
  3. Zeichne nun in den Kreis mehrere Kreise, die verschiedene Emotionen repräsentieren. Du kannst beispielsweise „Freude“, „Liebe“, „Trauer“, „Wut“, „Angst“ usw. aufschreiben. Stelle sicher, dass du genügend Platz zwischen den Kreisen lässt.
  4. Verbinde die Emotionskreise mit dem zentralen Kreis, um zu zeigen, dass sie alle Teil deiner emotionalen Erfahrung sind.
  5. Jetzt nimmst du dir Zeit und überlegst, welche Emotionen du in letzter Zeit erlebt hast. Notiere diese in den entsprechenden Kreisen.
  6. Gehe nun tiefer und reflektiere darüber, was diese Emotionen ausgelöst hat. Was hat dich glücklich gemacht? Was hat dich wütend gemacht? Was hat dich traurig gemacht? Schreibe diese Auslöser in die Nähe der jeweiligen Emotionskreise.
  7. Überlege, wie du in Zukunft besser mit diesen Emotionen umgehen kannst. Was kannst du tun, um dich selbst zu beruhigen oder um dein Glück zu steigern? Schreibe deine Ideen in die Nähe des zentralen Kreises.

Diese Übung kann dir helfen, bewusster mit deinen Emotionen umzugehen, sie besser zu verstehen und deine emotionale Intelligenz zu stärken. Indem du regelmäßig Zeit damit verbringst, deine Emotionen zu reflektieren und zu verstehen, wirst du lernen, wie du besser mit ihnen umgehen und sie produktiv nutzen kannst.

Möchtest die Beziehung zu deinem Partner noch erfüllter und glücklicher gestalten?

Dann kontaktiere mich 🙂 ►

Herzliche Grüße,

deine Female Empowerment Mentorin und Beziehungsexpertin Katharina